
Dr. med. Matthias Schläfke,
geb. 1969 in Zehdenick (Brandenburg)
Berufserlaubnis / Anerkennungen / akad. Grad: |
|
1998 2000 2006 2006 2009 2011 |
Approbation als Arzt Doktor der Medizin (Dr. med.) Facharzt für Orthopädie Zusatzbezeichnung Chirotherapie Schwerpunkt Orthopädische Rheumatologie A-Diplom Akupunktur |
Ausbildung / Tätigkeit: |
|
1990 – 1996 | Studium der Humanmedizin an der Humboldt- Universität zu Berlin (Charité) Studienaufenthalte / Hospitationen in Hamburg, |
1996 – 1998 | Arzt im Praktikum in der Orthopädischen Klinik am Klinikum Berlin – Buch (Prof. Zacher) |
1998 – 2003 | Assistenzarzt in der Klinik für Chirurgie und Chirurgische Onkologie (Robert-Rössle-Klinik), Universitätsklinikum Charité, Campus-Buch (Prof. Schlag) Eigene Tätigkeitsschwerpunkte:
|
2004 | Oberlinklinik Potsdam, Fachklinik für Orthopädie (Chefarzt Dr. Krause) / Brandenburger Wirbelsäulenzentrum |
2004 – 2012 | Orthopädische Klinik am HELIOS Klinikum Berlin – Buch (Prof. Zacher)
Schwerpunkte der Klinik:
seit 01.01.2010 vereinigt zum Zentrum für Orthopädie und Unfallchirurgie Eigene Tätigkeitsschwerpunkte:
|
Mitgliedschaften: |
|
DGOOC | Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie e.V. |
BVOU | Berufsverband für Orthopädie und Unfallchirurgie e.V. |
DGRH | Deutsche Gesellschaft für Rheumatologie e.V. |
AGA | Gesellschaft für Arthroskopie und Gelenkchirurgie |
DGSP | Deutsche Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention e.V., Sportärztebund Berlin-Brandenburg e.V. |
FACM | Forschungsgruppe Akupunktur und Chinesische Medizin e.V. |
Sportärztliches Engagement: |
|
seit 2004 regelmäßig Einsätze als Rennarzt im Auftrag des Berliner Radsport Verband e.V., zur ärztlichen Begleitung von Straßenrennen und Hallenradsport-Veranstaltungen, im Breiten- und Leistungssport, u.a. auch bei Weltcup- und Profi-Rennen, einschließlich zugehöriger Antidoping-Kontrollen |